Energizer hat es sich zur Maxime gemacht, bei Innovationen auf eine Balance zwischen Leistung und Verantwortung zu achten. Wir konstruieren nachhaltige Produkte, aus denen Sie größten Nutzen ziehen können, die Sie verstehen und, was uns am wichtigsten ist, auf die Sie sich verlassen können. Und dabei wollen wir sicherstellen, dass unser Planet und unsere natürliche Umwelt zukünftigen Generationen erhalten bleiben. In den letzten drei Jahrzehnten waren wir branchenführend bei der Eliminierung von Schwermetallen in unseren Batterien, während wir gleichzeitig die Leistung verbessert haben, statt diesbezüglich Kompromisse zu machen. Seit Aufnahme der Produktion der weltweit ersten quecksilberfreien Batterie im Jahre 1989 hat Energizer aus allen Haushaltsbatterien nach und nach jegliches Quecksilber und Cadmium entfernt. Auch unsere Hörgeräte-Batterien haben wir in Zink-Luft-Konstruktionen umgewandelt und haben so 90 % des Quecksilbergehalts beseitigt. Unsere modernen Hörgeräte-Batterien enthalten keinen Zusatz von Quecksilber, und unsere höchst leistungsfähigen Ultimate Lithium Batterien sind die weltweit langlebigsten AA- und AAA-Batterien in Hightech-Geräten. Je länger sie halten, desto weniger müssen wir produzieren, so dass die Umwelt durch uns und unsere Kunden weniger belastet wird. Wir sorgen dafür, dass die Pappe unserer Verpackungen zu 100 % recycelbar ist, dass unsere Produktionsanlagen möglichst effizient arbeiten, minimaler Abfall entsteht und dass beim Bedrucken keine schwermetallhaltigen Druckfarben verwendet werden. Wir arbeiten fortlaufend daran, vermehrt recycelte Materialien zu verwenden (die Verpackung unserer AA-Alkali-Batterie besteht derzeit aus zu 75 % aus recyceltem Material). Gleichzeitig reduzieren wir beim Fertigungsprozess drastisch Stoffe, die die Ozonschicht schädigen, und legen Wert darauf, dass unsere Zulieferer es uns gleich tun. Wir haben proaktiv den ökologischen Fußabdruck unserer Herstellungsverfahren reduziert, weit über behördliche Bestimmungen hinausgehend – selbst bevor es solche überhaupt gab. Wir sind auch unermüdlich darauf bedacht, die Vorgänge und Prozesse bei uns so umzugestalten, dass die negativen Auswirkungen auf die Gemeinschaften um uns herum so gering wie möglich ausfallen, unter anderem durch Reduktion von Müll und von zu deponierenden Abfällen.